Stuccolustro

Materialbeschaffenheit:
Alabastergips, Kaolin (Porzellanerde), Alabasterpulver, Tierleim, Flachsöl, Pigmente. Alle Materialien sind Naturprodukte pflanzlicher, tierischer oder mineralischer Herkunft.
Geeigneter Untergrund für die Anwendung von Stuccolustro:
Stuccolustro kann nur in Innenräumen eingesetzt werden und auf Untergründen wie feinkörnigem Putz, Gipskarton, Spanplatten. Bei vorhandenen Rissen oder unstabiler Unterlage sollten Glasfasernetze von unseren Stukkateuren eingeputzt werden.
Verarbeitung des Stuccolustro:
Die Grundierfläche wird mit einem isolierenden Produkt mit Fixiereigenschaften auf Harzbasis vorbereitet. Der Stuck wird in mindestens vier Schichten mit kleinem Spachtel aufgetragen, wobei jede Schicht mit feinem Schmirgelpapier angerauht wird. Ziel dieses Vorgehens ist eine porenfreie, vollkommen glatte Oberfläche. Die Endbehandlung der Fläche erfolgt mit einem Glätteisen, bis die Oberfläche transparent und glänzend ist. Der Grad des Glanzes kann individuell bestimmt werden.
Beschichtungen wie diese büßen jahrhundertelang nichts an Substanz und Farbe ein, es ist eher so, daß die Spuren der Zeit das Erscheinungsbild noch verschönern.